Die LAG Berlin führt regelmäßig Schulungen in Elternklassen und bei so genannten Stadtteilmüttern zu Themen der Zahnmedizinischen Kleinkindförderung durch. Stadtteilmütter sind Frauen, die besonders guten Kontakt zu Familien mit Migrationshintergrund haben und diese in Erziehungsfragen begleiten. Ansprechpartner: Herr Dietze, Frau Lenz Telefon: 030 - 36 40 660 - 15 E-Mail … mehr
Wann soll das Kind zum ersten Mal zum Zahnarzt oder zur Zahnärztin? Die Zahngesundheit der Kinder in Deutschland wird immer besser. Leider gilt das nicht für alle Altersklassen. Gerade im Milchgebiss von Kleinkindern ist der Kariesrückgang vergleichsweise gering. Der Grund hierfür ist die rasch voranschreitende frühkindliche Karies, die oftmals schon … mehr
Ein Überblick für Eltern (Stand: 2025)Frühzeitige Vorsorge: Ab dem ersten ZahnBereits ab dem 6. Lebensmonat haben Kinder Anspruch auf zahnärztliche Früherkennungs- untersuchungen (FU1 bis FU3) gemäß § 22a SGB V. Diese dienen insbesondere der frühzeitigen Beratung der Eltern: zur richtigen Zahnpflege ab dem ersten Zahn, zur zahngesunden Ernährung, zur Anwendung … mehr
Nicht umsonst heißt es “Gesund beginnt im Mund”. Bewusste zuckerarme Ernährung ist nicht nur für Zähne und Zahnfleisch gut, sondern hält auch den gesamten Körper gesund. Zahngesunde Ernährung bedeutet vor allem auf die Menge und die Häufigkeit des Zuckerkonsums zu achten. Die verschiedenen Zuckerarten werden von Plaquebakterien, die an den … mehr
Der Grundstein für ein gesundes Gebiss wird schon ab dem Durchbruch der ersten Zähne in die Mundhöhle gelegt. In der Regel beginnt das Zahnen etwa um den 6. Lebensmonat. Das Zähneputzen muss mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns begonnen werden. Denn schon die ersten Zähne können bei mangelnder Pflege und … mehr